Erste Schritte mit QGIS
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du QGIS startest und mit Deinen ersten GeodatenGeodaten Raumbezogene Daten arbeitest. Auf diesem Weg lernst Du die Benutzeroberfläche und den Arbeitsbereich des Programms besser kennen. Am Ende der Lektion wirst Du ein Projekt und eine Ordnerstruktur anlegen können. Du wirst wissen, wie Du eine Hintergrundkarte für Deine Arbeit gut nutzen, Geodaten projezieren und als GeopackageGeoPackage Datei bestehend aus mehreren Vektor- und Rasterdaten in einer SQLite-Datenbank. Mehrere Featureklassen können in einer Geopackage-Datei gespeichert werden. ablegen kannst.
Lernziele:
Du kannst die Oberfläche optimieren, eine Ordnerstruktur und eine Projektdatei anlegen
Du kannst eine Hintergrundkarte einbinden und erste Geodaten laden
Du kannst Geodaten umprojizieren und in ein Geopackage ablegen
Inhaltsverzeichnis
QGIS einrichten
Falls Du QGIS noch nicht installiert hast, geh auf Abschnitt Technische Voraussetzungen -> QGIS installieren und folge den Anweisungen. Starte die QGIS Software von Deinem Rechner. Richte als erstes die QGIS-Benutzeroberfläche (Link Handbuch) ein, indem Du die beiden Bedienfelder LayerLayer Einzelne Ebenen welche Informationen enthalten (Punktlayer, Linienlayer, Polygonlayer).- und Browserfenster als Wechselfunktion in Form von zwei Reitern anlegest.
Wenn Du mit QGIS arbeitest, solltest Du die maximale vertikale Auflösung nutzen. Wir empfehlern daher als erstes die Layer- und Browserfenster als Wechselfunkion anzulegen.
So legst Du Layer- und Browserfenster als Wechselfunktion an
- Gehe mit dem Mauszeiger auf die Navigationsleiste des Browserfensters und klicke mit der Maus direkt neben den freistehenden Begriff Browser. Halte die Maustaste gedrückt.
Das Fenster ist angewählt.
- Zieh mit gedrückter Maustaste das Fenster so lange nach unten bis Du im Hintergrund eine blaue Fläche siehst -> und lass dann die Maustaste los.
Das Browserfenster befindet sich in Wechselfunktion neben dem Layerfenster.
Ordnerstruktur erstellen
Überlege Dir eine Ordnerstruktur, die Du im Laufe des Projektes beibehalten kannst. Der Hauptordner kann verschoben werden. Die Struktur innerhalb des Hauptordners sollte nur mit Bedacht geändert werden, da hierdurch relative Pfade/Links innerhalb der GIS-Projektdatei ungültig werden können.
In GIS werden Daten und Datendarstellung getrennt gespeichert, d.h. Geodaten liegen in einem Unterordner im Hauptordner und die GIS-Projektdatei greift darauf zu. In der Projektdatei sind „nur“ die Pfade zu den Geodaten und deren Darstellung gespeichert.
Verändere nur mit Bedacht die Struktur innerhalb des Hauptordners, da sonst Links innerhalb der Projektdatei ungültig werden können.
Erstelle eine Ordnerstruktur im gewünschten Speicherort (z.B. in Dokumente den Ordner GIS erstellen), die aus einem Hauptordner und drei Unterordnern (1_Geodaten, 2_Stile, 3_Export) besteht. Im Ordner 1_Geodaten dann noch einen weiteren Unterordner (1_Rohdaten).
So erstellst Du eine Ordnerstruktur (Windows)
- Wähle im Browserfenster den Speicherort.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Ordner -> Neu -> Verzeichnis.
- Gib dem Ordner einen Namen und bestätige mit ok.
Der Ordner ist erstellt.
- Wähle im Speicherort den erstellten Ordner.
- Erstelle wie im Schritt 2 beschrieben drei Unterordner mit den Namen „1_Geodaten“, „2_Stile“, „3_Export“
Drei Unterordner sind benannt.
- Erstelle im Unterordner „1_Geodaten“ einen weiteren Ordner mit dem Namen „1_Rohdaten“
Die Ordnerstruktur ist fertig.
Falls eine QGIS-Projektdatei „kaputt“ geht, kann sie mit einem Texteditor geöffnet und repariert werden. Layer und alles Weitere ist im Editor in Klartext beschrieben.
Projektdatei und KoordinatenbezugssystemKoordinatenbezugssystem Ein Koordinatenbezugssystem (KBS) bestimmt den Bezug der zwei-dimensionalen projizierten Karte im GIS zu realen Orten an der Erdoberfläche. festlegen
Speichere das Projekt als „Lektion_1“ und zwar auf der obersten Ebene im GIS-Ordner, oberhalb des Ordners „1_Geodaten“. Speichere das Projekt in einem geeigneten Koordinatenbezugssystem (hier EPSG: 28325) und im entsprechenden Ordner ab.
So wählst Du das Koordinatenbezugssystem des Projektes aus
- Klicke mit der linken Maustaste in der Statusleiste unten rechts auf die EPSG-Fläche
Das Fenster mit dem Koordinatenbezugssystem ist geöffnet
- Filtere nach dem entsprechenden Koordinatensystem – EPSG: 25832 -> klicke auf das gefilterte Koordinatensystem -> bestätige mit Anwenden -> ok
Das Koordinatenbezugssystem ist ausgewählt.
So speicherst Du das Projekt ab
- Klicke mit der rechten Maustaste in der Menüleiste auf die Schaltfläche Projekt -> Speichern als
- Vergib dem Ordner den Dateinamen „Gis_Grundkurs“ und bestätige mit der Schaltfläche speichern
Das Projekt wurde erfolgreich gespeichert.
Die erste Karte laden
Der schnellste Weg zur ersten Karte zu gelangen, geht über die Nutzng von OpenStreetMapOSM OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org/#map=6/51.330/10.453
So lädst Du Deine erste Karte
- Wechsele auf den Reiter Browser
- Gehe auf XYZ-Tiles -> OpenStreetMap
- Lade mit einem Doppelklick der linken Maustaste eine OpenStreetMap – Hintergrundkarte
OpenStreetMap – Hintergrundkarte ist geladen.
- Zoome ggf. auf Kassel
Jetzt kannst Du Dich über Deine Weltkarte freuen!
Die ersten eigenen Geodaten herunterladen
Die im Abschnitt „Die erste Karte laden“ dargestellte Karte besteht je nach Inhalt aus Punkten, Linien und Polygonen. Die Darstellung wird anhand der in den Geometrien zugewiesenen Attributen definiert, d.h. alle Linien, die z.B. das AttributAttribut Informationen welche einem Objekt zugeordnet sind. „Autobahn“ haben, werden rot und breit dargestellt. Die Rohdaten können über verschiedene Wege in QGIS geladen werden, um eigene Kartenprodukte mit eigenem Schwerpunkt zu erzeugen. Hier bieten sich folgende Möglichkeiten an:
-
-
- PluginPlugin Erweiterung QuickOSM: hier können einzelne Teildatensätze gezielt heruntergeladen werden.
- Datendownload z.B. von Geofabrik.de: hier können z.B. ganze Bundesländer heruntergeladen werden:
- Datendownload von Openstreetmap.org: wird hier behandelt, um die Komplexität des Datensatzes zu illustrieren
-
Geodaten von OpenStreetMap importieren
Der einfachste Weg zu einer Karte zu gelangen, geht über OpenSteetMap. OpenStreetMap ist eine frei nutzbare Datenbank, die Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung zur Verfügung stellt. In OpenStreetMap findest Du frei verfügbare, weltweite Daten zu Straßen, Flüssen, Wäldern, Häusern, etc. OpenStreetMap selbst bietet die gesammelten Daten entweder in Rohform oder in Form vorberechneter Kartenbilder an.
So importierst Du Geodaten von OpenStreetMap
- Öffne die Website Openstreet.org: https://www.openstreetmap.org
- Gib im Suchfeld „Kassel“ ein und wähle in der links aufgeführten Liste mit einem Musklick den gewünschten Ausschnitt aus
Der Ausschnitt ist angewählt.
- Lade die Geodaten über Export -> Overpass API herunter und speichere diese im Ordner „1_Rohdaten“
- Füge den Ordner 1_Rohdaten über einen Rechtsklick auf Favorit Deinem Projektordner im Browserfenster hinzu
Die Geodaten befinden sich im Projektordner.
- Ziehe die eben heruntergeladenen Rohdaten per Drag and DropDrag and Drop Hineinziehen und Hinzufügen von Dateien in QGIS. in das Kartenfenster des Programms
- Wähle linesLines Linienobjekte in QGIS., multipolygons und pointsPoints Punktobjekte in QGIS. aus und klicke auf OK.
Die Geodaten wurden erfolgreich importiert.
Achtung! Es sind je nach gewähltem Ausschnitt extrem viele Daten vorhanden. Falls Dein Rechner das nicht mitmacht, dann überspringe den Schritt und verwende einen aufbereiteten Datensatz des DozentInnen.
Geodaten als Geopackage speichern
Speichere Deine Geodaten als Geopackage, indem Du zunächst Deine Geodaten in die richtige Reihenfolge bringst: Punkte vor Linien und Polygone. Stelle direkt nach dem Import die Codierung der Layer auf UTF-8, um ggf. Problemen mit Umlauten zu vermeiden.
So speicherst Du Geodaten als Geopackage
- Bringe Deine Geodaten in die richtige Reihenfolge: Punkte vor Linien und Polygone.
- Stelle die Codierung der Geopckage nach dem Import auf „UTF-8“ um: Klicke hierfür mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Layer im Layerfenster -> Eigenschaften -> Quelle -> Datenquellkodierung -> UTF-8
- Speichere die Daten in ein Geopackage: Klicke mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Layer im Layerfenster (hier: map points) -> exportieren -> Objekt speichern als -> Geopackage (Dropdown Menü – Format)
- Klicke auf den Dateinamen und erstelle im Ordner „1_Geodaten“ einen neuen Unterordner mit dem Namen „2_Grunddaten“.
- Speichere die Datei unter dem Namen „osm_Kassel“.
- Vergib den Layernamen „Points“.
Die Geodaten sind als Geopackage gespeichert.
So legst Du das Koordinatenbezugssystem fest
- Klicke auf die Weltkugel.
- Gib „25832“ in das Suchfeld ein.
- Wähle das Koordinatensystem aus.
Das Koordinatensystem ist ausgewählt.
So beendest Du das Speichern der Geodaten als Geopackage
- Entferne den alten Layer „map points“
- Wiederhole den Speichervorgang für die anderen beiden Layer.
- Speichere diese in das gleiche Geopackage „osm_Kassel“ -> vergib den Layernamen entsprechend des Datentyps (hier „Lines“ und „PolygonPolygons Polygonobjekte in QGIS.“).
- Falls Du gefragt wirst, wie Du mit dem Layer umgehehen willst wähle „An Layer anhängen“ aus.
- Entferne die beiden alten Layer.
Der alte Layer „Points“ ist gelöscht.
Der gesamte Speichervorgang ist beendet.
Das hast Du gelernt!
Ziele | Ergebnisse |
Du kannst die Oberfläche optimieren, eine Ordnerstruktur und eine Projektdatei anlegen. |
|
Du kannst eine Hintergrundkarte einbinden und erste Geodaten laden. |
|
Du kannst Geodaten als Geopackage speichern und das Projekt beenden. |
|